Produkt zum Begriff Verwaltungsrecht:
-
Verwaltungsrecht: Gestaltung, Steuerung, Kontrolle
Verwaltungsrecht: Gestaltung, Steuerung, Kontrolle , Zum Werk Prof. Dr. Ulrich Ramsauer gehört zu den renommiertesten Persönlichkeiten, die das Verwaltungsrecht seit Jahrzehnten prägen. Er ist als Autor zahlreicher Publikationen hervorgetreten. Hervorzuheben sind seine langjährige Tätigkeit als Alleinautor des Kommentars "Kopp/Ramsauer, VwVfG", den er inzwischen als Herausgeber und Mitautor in einem Autorenteam verantwortet, sowie der Kommentar "Ramsauer/Stallbaum, BAföG". Zu Ehren seines 75. Geburtstages versammelt die Festschrift 33 Beiträge von namhaften Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zu den drei Themengebieten Gestaltung durch den Gesetzgeber, Steuerung durch die Verwaltung und Kontrolle durch die Verwaltungsgerichte. Zielgruppe Für alle Juristinnen und Juristen mit Interesse am Verwaltungsrecht. Das Werk eignet sich auch als repräsentatives Geschenk. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften##, Redaktion: Brüning, Christoph~Ewer, Wolfgang~Schlacke, Sabine~Tegethoff, Carsten, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Verwaltungsverfahren; Planfeststellung; Rechtsschutz, Fachschema: Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Imprint-Titels: Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 578, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 247, Breite: 169, Höhe: 35, Gewicht: 1086, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 149.00 € | Versand*: 0 € -
Besonderes Verwaltungsrecht
Besonderes Verwaltungsrecht , Zum Werk Das große Lehrbuch enthält eine systematisch ausgerichtete und gut lesbare Darstellung der wesentlichen, in Ausbildung und Rechtspraxis zentralen Materien des Besonderen Verwaltungsrechts. Es verfolgt die konsequente Zielrichtung, Studierenden der Rechtswissenschaft, aber auch mit der Verwaltungspraxis befassten Beamtinnen und Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes sowie der Rechtsanwalt- und Richterschaft, eine gezielte Orientierung, klar geschriebene und zugleich fundierte Übersicht über die komplexen und vielgestaltigen Rechtsprobleme der Verwaltung zu geben. Dabei wird auch die vielfältige Wechselwirkung zum Allgemeinen Verwaltungsrecht und zum Europarecht immer wieder beachtet. Inhalt Einleitung Kommunalrecht Polizei- und Ordnungsrecht Öffentliches Wirtschaftsrecht Baurecht Umweltschutzrecht Recht des öffentlichen Dienstes Straßen- und Wegerecht Zur Neuauflage Das große Lehrbuch wird auf den Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von Mai 2023 gebracht. Inhaltliche Schwerpunkte der Aktualisierung sind u.a. neue Entwicklungen im Klimaschutzrecht, Umweltschutzrecht, Recht der Erneuerbaren Energien und Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften und Referendarinnen und Referendare, Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes, mit dem Verwaltungsrecht befasste Rechtsanwaltschaft und Richterschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231005, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Großes Lehrbuch##, Redaktion: Schoch, Friedrich~Eifert, Martin, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Baurecht; Kommunalrecht; Umweltrecht; Polizeirecht; Straßenrecht; Gefahrbegriff; Gemeinderat; Baugenehmigung; Öffentliche Sicherheit und Ordnung; Bebauungsplan, Fachschema: Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 1043, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 248, Breite: 173, Höhe: 44, Gewicht: 1424, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2145136, Vorgänger EAN: 9783406720536 9783110273632, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 75.00 € | Versand*: 0 € -
Allgemeines Verwaltungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht , Der Band bietet einen wissenschaftlich fundierten Überblick über sämtliche Regelungsgebiete des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Er wendet sich gleichermaßen an fortgeschrittene Studierende und Praktiker. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: neu bearbeitete Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##~Müller C. F. Lehr- und Handbuch##, Redaktion: Ehlers, Dirk~Pünder, Hermann, Auflage: 22016, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete Auflage 2022, Keyword: Staatshaftung; Verwaltung; Verwaltungsorganisation, Fachschema: Vergabe - Vergaberecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 243, Breite: 183, Höhe: 61, Gewicht: 1914, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2309595, Vorgänger EAN: 9783110368352, eBook EAN: 9783811459519, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
Fälle zum Verwaltungsrecht
Fälle zum Verwaltungsrecht , Das Fallrepetitorium "Fälle zum Verwaltungsrecht" präsentiert das prüfungsrelevante Verwaltungsrecht anhand von 16 großen Fällen, die in dieser Form auch in Klausuren abgeprüft werden könnten. Die ausführlichen Lösungen werden von einer Einführung in die gutachterliche Prüfung und von Prüfungsschemata für die wichtigsten Klage- und Antragsarten der VwGO begleitet. Abstimmt auf die Inhalte des Open Access Lehrbuchs "Verwaltungsrecht in der Klausur" kann mit dem Fallrepetitorium die praktische Arbeit mit Sachverhalten in Klausuren trainiert werden. - 16 klausurrelevante Fälle zu zentralen Problemen des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts - Ausführliche Musterlösungen im Gutachtenstil - Prüfungsschemata für die wichtigsten Klage- und Antragsarten der VwGO , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Verwaltungsrecht 3?
Verwaltungsrecht 3 bezieht sich auf den dritten Teil des Verwaltungsrechts, der sich mit spezifischen Themen und Regelungen im Bereich der Verwaltung befasst. Dazu gehören unter anderem das Verwaltungsverfahrensrecht, das Verwaltungsvollstreckungsrecht und das Verwaltungszustellungsrecht. In Verwaltungsrecht 3 werden die rechtlichen Grundlagen und Verfahrensregeln für die Tätigkeit der Verwaltung behandelt.
-
Wie lernt ihr am besten für Verwaltungsrecht AT1?
Jeder lernt auf unterschiedliche Weise am besten, aber hier sind ein paar Tipps für das Lernen von Verwaltungsrecht AT1: 1. Lese den relevanten Gesetzestext und versuche, ihn zu verstehen, indem du ihn in deine eigenen Worte übersetzt. 2. Mache Zusammenfassungen oder Mindmaps, um die wichtigsten Konzepte und Prinzipien zu visualisieren. 3. Übe mit Fallbeispielen und Klausuren, um dein Verständnis anzuwenden und zu festigen.
-
Welche rechtlichen Regelungen und Zuständigkeiten sind im Verwaltungsrecht für die Organisation und Durchführung staatlicher Verwaltungsaufgaben festgelegt?
Im Verwaltungsrecht sind die rechtlichen Regelungen und Zuständigkeiten für die Organisation und Durchführung staatlicher Verwaltungsaufgaben im Grundgesetz sowie in speziellen Verwaltungsgesetzen festgelegt. Die Zuständigkeiten sind dabei klar definiert und regeln, welche Behörde für welche Aufgaben zuständig ist. Zudem gibt es Verwaltungsgerichte, die über Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verwaltungsaufgaben entscheiden.
-
Was sind die rechtlichen Grundlagen und Verfahren im Verwaltungsrecht?
Die rechtlichen Grundlagen im Verwaltungsrecht sind vor allem im Grundgesetz und in speziellen Gesetzen wie dem Verwaltungsverfahrensgesetz festgelegt. Zu den Verfahren im Verwaltungsrecht gehören unter anderem die Antragsstellung, die Akteneinsicht und die Möglichkeit der Klage vor Verwaltungsgerichten. Die Einhaltung der Verfahrensregeln dient dem Schutz der Bürger vor willkürlichen Verwaltungsentscheidungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Verwaltungsrecht:
-
Allgemeines Verwaltungsrecht (Will, Martin)
Allgemeines Verwaltungsrecht , Zum Werk Der Band behandelt in Form von Fragen und Antworten den maßgeblichen Pflichtfachstoff zum Allgemeinen Verwaltungsrecht. Dabei werden nicht nur reine Wissensfragen gestellt. Vielmehr wird der Stoff auch anhand kleiner Fälle dargestellt und vertieft. Damit eignet sich der Band insbesondere zur konzentrierten Wiederholung bereits erlernten Wissens als auch zur Umsetzung in der Klausur und zur gezielten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Thematische Schwerpunkte des Bandes sind: Verwaltungsakt verwaltungsrechtlicher Vertrag Realakt Rechtsverordnung Satzung Verwaltungsvorschrift Verwaltungsverfahren Verwaltungsvollstreckung Staatshaftungsrecht Vorteile auf einen Blick Stoffaufbereitung anhand von Fragen und Antworten und zahlreichen examensrelevanten Fällen konzentrierte Wiederholung des Pflichtfachwissens ideal für die Vorbereitung zur mündlichen Prüfung Zur Neuauflage Für die Neuauflage ist der Band umfassend aktualisiert worden Dazu ist er auch durch zahlreiche neue prüfungsrelevante Fälle ergänzt worden. Außerdem wurde die Behandlung des Staatshaftungsrechts um einen völlig neuen Abschnitt zum allgemeinen Aufopferungsanspruch ergänzt, dessen Prüfungsrelevanz durch mehrere obergerichtliche Entscheidungen zuletzt wieder erheblich angestiegen ist. Zielgruppe Für Studierende der Anfangs- und Fortgeschrittenensemester sowie zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202212, Autoren: Will, Martin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0004, Tendenz: 0,
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 € -
Allgemeines Verwaltungsrecht (Guckelberger, Annette)
Allgemeines Verwaltungsrecht , Das Lehrbuch wurde für die 11. Auflage grundlegend überarbeitet und auf den Stand von August 2022 gebracht. Einbezogen wurden u.a. Neuerungen aus dem Bereich der Digitalisierung und des Klimaschutzes sowie die aktuelle Rechtsprechung. Auch der Einfluss der Coronapandemie sowie der Energiekrise auf das Verwaltungsrecht werden an den entsprechenden Stellen behandelt. Ferner werden die Einwirkungen des Unionsrechts auf das deutsche Verwaltungs- und Prozessrecht dargestellt. Neben den Grundzügen des Verwaltungsprozessrechts werden die Bezüge des allgemeinen zum besonderen Verwaltungsrecht herausgestellt. Die entsprechenden Darstellungen erfolgen problemorientiert an den für Ausbildung und Praxis relevanten Stellen. Klein gedruckte Exkurse ermöglichen eine Vertiefung des Stoffes, was für Examenskandidaten von besonderem Interesse ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221103, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: NomosLehrbuch##, Autoren: Guckelberger, Annette, Auflage: 23011, Auflage/Ausgabe: 11. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 667, Keyword: Verwaltungsakt; Verwaltungshandeln; Staatsverwaltung; Digitalisierung; Elektronischer Verwaltungsakt; Verwaltungsreform; Öffentliches Recht; Anfechtungsklage; Verpflichtungsklage; Leistungsklage; Einstweiliger Rechtsschutz; Öffentlich-rechtlicher Vertrag; Rücknahme; Widerruf; VwGO; VwVfG; Subjektives Recht; Klagebefugnis, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Verwaltungsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Breite: 154, Höhe: 37, Gewicht: 944, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2732848, Vorgänger EAN: 9783848760978 9783848729371 9783848725779 9783848715893 9783848706495, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Allgemeines Verwaltungsrecht (Sauerland, Thomas)
Allgemeines Verwaltungsrecht , Zum Werk Das Lehrbuch zum Allgemeinen Verwaltungsrecht richtet sich speziell an Studierende an Fach- und Verwaltungshochschulen. Es behandelt unter anderem die Bedeutung der öffentlichen Verwaltung in der staatlichen Gemeinschaft, Aufgaben und Struktur der Verwaltung, die Rechtsgrundsätze des Verwaltungshandelns, die Handlungsformen der Verwaltung, das Verwaltungsverfahren und die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten, den Verwaltungsrechtsschutz und die Systematik der Rechtsbehelfe sowie das Widerspruchsverfahren und die verschiedenen verwaltungsrechtlichen Klagearten. Vorteile auf einen Blick speziell für Studierende an Fach- und Verwaltungshochschulen leicht verständliche und gut strukturierte Darstellung Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende an Fach- und Verwaltungshochschulen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 202212, Produktform: Kartoniert, Autoren: Sauerland, Thomas, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: mit 81 Abbildungen, Keyword: Verwaltungsakt; Allgemeinverfügung; Nebenbestimmung; Auflage; Realakt, Fachschema: Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 277, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 240, Breite: 163, Höhe: 20, Gewicht: 555, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406722950 9783406664922, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1877895
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 € -
Schmidt, Rolf: Allgemeines Verwaltungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht , Verwaltungsrecht , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.80 € | Versand*: 0 €
-
Welche Grundsätze und Verfahren regeln das Verwaltungsrecht in Deutschland?
Das Verwaltungsrecht in Deutschland wird durch das Grundgesetz, Verwaltungsverfahrensgesetze und spezielle Fachgesetze geregelt. Es regelt die Beziehung zwischen Bürger und Verwaltung sowie die Handlungsweise der Verwaltungsbehörden. Zu den Grundsätzen gehören Rechtsstaatlichkeit, Verhältnismäßigkeit, Gleichbehandlung und Rechtsschutz.
-
Welche Rolle spielt ein Rechtsbeistand im Strafrecht, Zivilrecht und Verwaltungsrecht?
Ein Rechtsbeistand spielt im Strafrecht die Rolle eines Verteidigers, der die Rechte des Angeklagten vertritt und ihn vor Gericht verteidigt. Im Zivilrecht vertritt ein Rechtsbeistand die Interessen seiner Mandanten in zivilrechtlichen Streitigkeiten, wie z.B. bei Vertragsverhandlungen oder Schadensersatzansprüchen. Im Verwaltungsrecht unterstützt ein Rechtsbeistand seine Mandanten bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Behörden, z.B. bei der Anfechtung von Verwaltungsakten oder der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber der Verwaltung.
-
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht?
Das Zivilrecht regelt private Rechtsbeziehungen zwischen Personen oder Unternehmen, das Strafrecht befasst sich mit strafbaren Handlungen und deren Bestrafung, während das Verwaltungsrecht die Beziehung zwischen Bürger und Verwaltung regelt. Zivilrechtliche Streitigkeiten werden vor Zivilgerichten verhandelt, strafrechtliche vor Strafgerichten und verwaltungsrechtliche vor Verwaltungsgerichten. Die Rechtsgrundlagen, Verfahren und Sanktionen unterscheiden sich je nach Rechtsgebiet.
-
Wie beeinflusst die Rechtsfindung das Strafrecht, das Zivilrecht und das Verwaltungsrecht?
Die Rechtsfindung beeinflusst das Strafrecht, das Zivilrecht und das Verwaltungsrecht, indem sie die Interpretation und Anwendung von Gesetzen und Vorschriften durch Gerichte und Behörden regelt. Im Strafrecht bestimmt die Rechtsfindung, ob eine Person schuldig oder unschuldig ist und welche Strafe angemessen ist. Im Zivilrecht hilft die Rechtsfindung bei der Klärung von Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Unternehmen, indem sie die Rechte und Pflichten der Parteien gemäß dem geltenden Recht festlegt. Im Verwaltungsrecht beeinflusst die Rechtsfindung die Entscheidungen von Regierungsbehörden und Verwaltungsgerichten, indem sie sicherstellt, dass diese im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.